Ist Einzelhaltung, okay ?


Keine Einzelhaltung von Kaninchen in der Heimtierhaltung!

 

Kaninchen leben normalerweise in großen Gruppen zusammen. Menschen auch. Ein Mensch wird in Einzelhaft gesteckt, um ihn für eine schlimme Tat zu bestrafen, was hat wohl das Kaninchen getan, dass es mit Einzelhaft bestraft wird?

 

 

Warum nicht allein ???

 

Kaninchen leben in Gruppen -> siehe: Wildlife. Sie sollten sich deshalb von vornherein für mindestens zwei Kaninchen entscheiden. Einzelhaltung sollte nur ein Kompromiss sein, z.B. bei kranken Tieren oder bei Rammlern, die frisch kastriert sind. Die Einzelhaltung sollte nicht lange dauern und Sie müssen sehr viel Zeit für das Tier aufwenden! In freier Wildbahn leben Kaninchen in großen Sippen bzw. Gruppen zusammen. Sie grasen miteinander, geben sich gegenseitig Sicherheit in der Gruppe und haben eine strenge Rangordnung untereinander. Allerdings: Im Kaninchenbau hat jedes Kaninchen/jedes Paar seinen eigenen Bereich! Das bedeutet, dass Kaninchen, die in der Gruppe gehalten werden, immer so große Gehege brauchen, dass sie sich auch mal aus dem Weg gehen können und problemlos getrennte Schlafplätze suchen können.

 

Welche Kombination passt?


Denke bitte daran, dass Zwergkaninchen keine Einzelgänger sind, sie sind Gruppentiere und sollten deshalb mindestens zu zweit gehalten werden.

 

Meerschweinchen sind kein Ersatz für ein zweites Kaninchen.

 

Zwei Rammler:

 

Bei dieser Kombination müssen die Tiere beide eine Frühkastration bekommen. Solange sie noch jung sind ist alles in Ordnung aber sobald sie geschlechtsreif werden gibt es Ärger. Deswegen ist es wichtig, dass die Frühkastration so früh wie möglich durchgeführt wird. Wenn man die Frühkastration nicht rechtzeitig vornimmt fangen die Tiere an sich gegenseitig zu beißen und diese werden nicht mehr friedlich miteinander umgehen.

 

Pärchen (Häsin& kastrierter Rammler):

 

Diese Kombination versteht sich in den meisten Fällen sehr gut miteinander. Allerdings sollte man das Männchen kastrieren lassen (ab der 12 Woche, je nach Wachstum) aber ihr braucht keine Angst zu haben Nachwuchs zu bekommen, da die Tiere erst ab dem vierten Monat geschlechtsreif sind.

 

Hierbei ist egal, welcher Rasse die Tiere angehören, ihr könnt durchaus auch zwei Tiere von zwei verschiedenen Rassen haben.

 

Auch Kaninchen, die schon jahrelang in "Einzelhaft" ausharren mussten können noch vergesellschaftet werden. Dann eignet sich ein ausgewachsener Partner des gegenteiligen Geschlechts.

 

Zwei Häsinnen:

 

Das häufigste Problem das ich geschildert bekomme (und durch eigene Erfahrung bestätigen kann) ist, dass sich zwei Weibchen nicht mehr verstehen wenn sie im Alter von sechs Monaten ausgewachsen sind.

 

Am Anfang funktioniert es gut, dann werden die Beiden geschlechtsreif und fangen an sich gegenseitig zu jagen. Ein Weibchen übernimmt die dominantere Rolle und jagt das andere. In vielen Fällen wird das dominantere Weibchen auch gegenüber Menschen aggressiv. Da hilft eigentlich nur noch, die beiden entweder zu trennen und jeder Dame ein kastriertes Männchen dazu zu kaufen oder ein kastriertes Männchen in die Gruppe zu integrieren das dann für Ruhe sorgt.

Also besser gleich ein Pärchen nehmen, das erspart viel Stress.

 

Im Allgemeinen versteht sich ein Pärchen am besten. Wenn Sie nur zwei Tiere halten möchten, dann sollten Sie sich also von vornherein für ein Kaninchenpaar entscheiden und den Rammler frühkastrieren lassen. Für spätere Vergesellschaftungen gilt: grundsätzlich bei erwachsenen Tieren immer nur einen kastrierten Rammler mit einem Weibchen vergesellschaften - niemals nur zwei Weibchen, zwei Rammler nur dann, wenn beide frühkastriert sind.

 

Warum dürfen Kaninchen niemals einzeln gehalten werden?

 

Kaninchen haben ihren Artgenossen gegenüber ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten, sie kuscheln und putzen sich gegenseitig, geben sich Sicherheit und spielen miteinander. Es ist eine Freude, zwei Kaninchen dabei zuzusehen, wie sie hintereinander herlaufen, zusammen die Wohnung erkunden, zusammengekuschelt in ihrer Lieblingsecke liegen oder sich liebevoll die Ohren abschlecken. Wie traurig hingegen ist der Anblick eines einzelnen Kaninchen, welches in der Ecke vom Käfig seine Zeit absitzt, bis "sein" Mensch einmal am Tag für wenige Minuten oder Stunden kommt, um es zu füttern und zu streicheln. Wie traurig ist ein einzelnes Kaninchen, das lustlos umherhoppelt und beim Auslauf nur mit einem Menschen spielen kann, der es nicht versteht, der seine Spiele nicht spielen kann und der ganz bestimmt keine Fellpflege nach Kaninchenart bei ihm macht.

Viele Menschen bilden sich ein, sie müssten ihr Kaninchen allein halten, damit es nur den Menschen mag. Das ist doch eine sehr selbstsüchtige Einstellung und nicht im Interesse des Kaninchens. Wollen Sie wirklich, dass Ihr Kaninchen Sie nur mag, weil es keine andere Chance hat, ein wenig Zuwendung zu bekommen? Wäre es nicht besser, zwei Kaninchen zu haben, die beide angehoppelt kommen und nach einem Leckerchen betteln? Es ist auch nicht richtig, dass einzeln gehaltene Kaninchen grundsätzlichanhänglicher sind. Nicht selten werden allein gehaltene Weibchen sogar angriffslustig und aggressiv ihrem Menschen gegenüber. Einzeln gehaltene Rammler werden mitunter fresssüchtig und faul. Richtig ist, dass auch Kaninchen die im Rudel gehalten werden, ihren Menschen mögen und mit ihm spielen. Sie erkennen ihn als Futterbringer und können sehr anhänglich werden. Aber Sie können das Tier auch mal guten Gewissens allein lassen - könnten Sie das auch, wenn Sie genau wüssten, dass Ihr Kaninchen allein im Käfig hockt und einsam ist, während Sie ausgehen? Ob ein Kaninchen anhänglich wird und seinen Menschen als Freund ansieht, hängt meist ohnehin nur vom Charakter des einzelnen Tieres ab.

Häufig bekommen wir von Haltern die Ausrede, "Ihr" Kaninchen würde sich nicht mit anderen Kaninchen verstehen.
Nur sehr sehr selten gibt es Kaninchen, die wirklich dermaßen psychisch geschädigt sind, dass sie nicht mehr mit Artgenossen klarkommen. Und diese Tiere sind häufig schon ein Leben lang falsch gehalten worden. Solche Kaninchen sind so selten, dass ich hier mit Sicherheit sagen kann: Es ist fast immer nur eine Ausrede aus Bequemlichkeit. Sehr häufig sind die Gehege dieser Tiere viel zu klein und sie haben gar keine Möglichkeit, sich darin wirklich zu vertragen. Sehr häufig ist es auch so, dass ein- oder zweimal geschaut wurde, wie das Kaninchen sich mit dem Kaninchen vom Nachbarn versteht oder fremde Tiere einfach im Revier des einen Kaninchen zusammen gesteckt wurden und wenn dieses Kaninchen dann sein Revier verteidigt hat, wird einfach gesagt: "Es geht nicht". Aber so kann es auch nicht gehen, und auch Sie würden wohl einen fremden Menschen nicht einfach so in Ihrer Wohnung dulden. Eine Vergesellschaftung von fremden Kaninchen ist nicht immer leicht und es müssen viele Regeln eingehalten werden. Manchmal ist es auch langwierig und schwer. Es wird mitunter recht wild und oft jagen sich die Tiere so sehr, dass der Mensch Angst bekommt und den Tieren erst gar keine Chance gibt, sich kennen zu lernen und eine Rangordnung auszumachen. Nicht immer ist es bei Kaninchen Liebe auf den ersten Blick, und damit eine Vergesellschaftung Erfolg hat, sind viele Regeln einzuhalten, welche Sie hier nachlesen können: Vergesellschaftung von Kaninchen.

 

Leider bekommen wir auch Mails von Leuten, die meinen, ihr Tier wäre unverträglich, weil es sich mit seinem Partner nicht versteht, obwohl es doch Weibchen und Männchen sind. Ja, das kommt durchaus vor, nicht immer vertragen sich die Tiere, nicht immer leben sie harmonisch zusammen. Wenn klar wird, dass die Tiere nicht miteinander auskommen, sollten sie getrennt und mit anderen Partnern vergesellschaftet werden. Je länger Tiere zusammen leben müssen, die sich nicht vertragen, umso größer wird der psychische Schaden beim Tier und umso schwerer wird es, diese Tiere später wieder mit einem Artgenossen zusammen zu bringen.

Ein wichtiger Hinweis: Kaninchenweibchen die unverträglich sind könnten ein Hormonproblem haben. Soetwas kommt gar nicht selten vor. Diese Tiere haben meist eine Veränderung der Gebärmutter. Eine Hormonbehandlung oder eine Gebärmutterentfernung bringt in diesen Fällen Abhilfe. Lesen Sie dazu auch diese Seite: Scheinschwangeschaft beim Kaninchen

 

 

Machen Sie sich bewusst, dass es niemals tiergerecht sein kann, wenn Sie Ihr Kaninchen einzeln halten!

 

Gute Züchter lassen ältere Rammler kastrieren und halten diese dann zusammen mit den Weibchen in Kleingruppen oder geben sie in Kuschelhände zu einer einsamen Häsin ab. Jungrammler bleiben in Gruppen zusammen, mitunter beim Altrammler, bis sie alt genug zum Decken sind. Es gibt sogar schon Züchter, die Ihren Tieren große Wiesenausläufe bauen, sowie den Aufwand und die Kosten für eine hochwertige Ernährung und die Gruppenhaltung nicht scheuen. Leider sind solche Züchter bisher noch die Ausnahme, nicht die Regel.

 

Infoseite erstellt von diebrain.de